No items found.
Vortex Energy Corp.
WKN:
A4159Z
ISIN:
CA92905D2032
Symbol:
AA3I
Bewertung:
Stark Kaufen

Vortex Energy Corp.
Unternehmensbeschreibung
Vortex Energy Corp. (ISIN: CA92905D2032 | WKN: A4159Z) ist ein in Kanada ansässiges Explorationsunternehmen, das sich hauptsächlich mit dem Erwerb, der Exploration und der Erschließung von Mineralkonzessionsgebieten in Nordamerika beschäftigt. Das Unternehmen entwickelt sein Salzprojekt Robinson River weiter, das aus insgesamt 942 Claims mit einer Fläche von 23.500 Hektar besteht und sich etwa 35 Luftkilometer (km) südlich der Stadt Stephenville in der Provinz Neufundland und Labrador befindet. Das Salzprojekt Robinson River ist vielversprechend für die Speicherung von Salz- und Wasserstoffsalzkavernen. Das Unternehmen evaluiert aktiv Technologien zur effizienten Speicherung von Wasserstoff oder Energie in Salzkavernen. Dort befindet sich auch das Projekt Fire Eye, das sich in der Wollaston Domain im Norden von Saskatchewan, Kanada, befindet.
Salzkavernen als Wasserstoffspeicher: natürlich - unerschöpflich - game-changing
Empfehlung für Anleger
Es ist ein rasant wachsender Zukunftssektor: Natürlich vorkommender Wasserstoff rückt inmitten der globalen Energiewende zunehmend ins Rampenlicht: Besonders in den USA, Kanada und Deutschland gilt er als vielversprechende Ressource mit enormem Potenzial für eine nachhaltige Energiezukunft. Wasserstoff überzeugt als saubere, vielseitige Energiequelle. Er findet Anwendung in nahezu allen Bereichen – vom Verkehr über Industrieprozesse bis hin zur Strom- und Wärmeerzeugung. Sein Einsatz kann sowohl zur Dekarbonisierung beitragen als auch die Energiesicherheit erhöhen und nachhaltige Entwicklung vorantreiben. Diese Eigenschaften machen ihn für politische Entscheidungsträger, Technologieführer und Investoren gleichermaßen attraktiv.
Globale Trends und geopolitische Bedeutung
Zahlreiche Länder weltweit entwickeln Wasserstoffstrategien oder bauen diese gezielt aus. In Deutschland soll ab 2025 das nationale Wasserstoff-Kernnetz in Betrieb gehen – ein zentrales Pipelineprojekt, das mit 19 Milliarden Euro finanziert wird. Es bildet das Rückgrat für die zukünftige Energieinfrastruktur des Landes.
Auch internationale Partnerschaften gewinnen an Bedeutung: Deutschland und Kanada haben ein bilaterales Abkommen geschlossen, um künftig Wasserstoff aus Kanada zu importieren. Erste Lieferungen sind für 2025 geplant. Die transatlantische Lieferkette soll langfristig die Versorgungssicherheit stärken und die Dekarbonisierungsziele der größten europäischen Volkswirtschaft unterstützen.
Salzkavernen als Schlüssel zur grünen Energiezukunft
Vortex Energy Corp. (ISIN: CA92905D2032 | WKN: A4159Z) plant den Aufbau großvolumiger Kavernenspeicher für Wasserstoff auf dem firmeneigenen Robertson River Salz-Projekt in Neufundland, Kanada.
Speicherung sauberer Energie in natürlichen Salzkavernen – ein sicherer, kosteneffizienter und skalierbarer Ansatz.
Durch das Aussolen von unterirdischem Salz entstehen natürliche Hohlräume (die sogenannten „Kavernen“), die sich ideal zur Speicherung von Wasserstoff eignen.
Sie sind stabil, sicher und technisch erprobt und direkt kombinierbar mit regionalem Wind- und Solarstrom.
Deloitte prognostiziert ein Marktpotenzial für Wasserstofftechnologie von 1,4 Billionen USD bis 2050. Green Hydrogen can be a game changer in energy supply, creating US$1.4 trillion market by 2050—Deloitte | Press releaseStrategischer Standortvorteil: Atlantik-Kanada
Der globale Markt für Wasserstofferzeugung wächst laut Grand View Research bis 2030 auf 317 Mrd. USD. Hydrogen Generation Market Size | Industry Report, 2030
In unmittelbarer Nachbarschaft des Vortex-Projektes investiert das südkoreanische Energieunternehmen SK Ecoplant Co. bereits 4,5 Mrd. USD in ein Wasserstoffprojekt.
Makrotrend Energiespeicherung: Warum also jetzt investieren?
Wind und Solar produzieren nicht kontinuierlich Energie – die Speicherung ist der Engpass der Energiewende. Die sogenannten “Kavernen” ermöglichen Langzeitspeicherung großer Mengen – und sind viel günstiger und robuster als Batteriesysteme.
Investieren Sie in die Speicherinfrastruktur der Zukunft!
Vortex Energy Corp. bietet Zugang zu einer unverzichtbaren Komponente der Energiewende: Wasserstoffspeicherung in Salzkavernen. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über einen Standortvorteil für den Export nach Europa und die USA - ein Wachstumsmarkt mit riesigem Potenzial.
Mit der aktuellen Kaufempfehlung zur Vortex Energy Corp. (ISIN: CA92905D2032 | WKN: A4159Z) haben wir Ihnen eine aussichtsreiche Aktie aus diesem Segment vorgestellt, die sich in diesem Zukunftsmarkt sehr fortschrittlich und nachhaltig aufgestellt hat. Nicht nur aus diesem Grund ist ein zunehmendes Interesse des Kapitalmarkts an dieser Aktie zu erwarten, denn mit dem Kompetenz-Upgrade in Sachen Rohstoffexploration (der zweifach als “Prospektor des Jahres” ausgezeichnete Shawn Ryan), dürfte diese Aktie schon bald auf der Watchlist von internationalen Investoren stehen. Aber dann könnte es für den größtmöglichen Gewinnhebel schon zu spät sein. Von daher bieten sich hier genau jetzt beste Einstiegschancen: Für versierte und gewinnorientierte Investoren dürfte diese Aktie aktuell ein intelligenter Stockpick sein, ein erstklassiges, unterbewertetes Papier und aktuell genau die richtige Strategie im boomenden Energy-Markt.
No items found.
Research
Wasserstoffspeicher in Salzkavernen: natürlich - unerschöpflich - game-changing
Der Top-Pick aus dem Zukunftsmarkt!

Vortex Energy Corp.
Darum sollte diese Aktie ins Depot
Kompetentes Führungs- und Beratungsteam
Das Führungs- und Beratungsteam setzt sich aus früheren hochrangigen kanadischen Regierungsvertretern wie dem ehemaligen Premierminister von Nova Scotia, McNeil, zusammen
Unterirdischer Energiespeicher
Vortex strebt die Erforschung groß angelegter unterirdischer erneuerbarer Energiespeicher an, die Wasserstoff in große Salzkavernen pumpen können
Finanzielle Mittel für saubere Energie
Kalifornien gibt mehr als 2,5 Milliarden Dollar an Mitteln für saubere Energie aus, um den Verkauf von Wasserstoff- und Batteriefahrzeugen zu beschleunigen. Darin enthalten sind 900 Millionen Dollar, die für die Fertigstellung von 200 Wasserstofftankstellen vorgesehen sind
Abkommen zwischen Deutschland und Kanada
Kanada hat mit Deutschland ein Abkommen über die Lieferung von grünem Wasserstoff aus Atlantik-Kanada nach Deutschland unterzeichnet
Äußerst strategische Lage
Neufundland, wo das Projekt von Vortex angesiedelt ist, liegt strategisch günstig, da dort Wasserstoff in großen Mengen gespeichert werden muss, um die Ostküste Amerikas und Deutschland mit Wasserstoff zu versorgen
Grüner Wasserstoff
Im Gegensatz zu Batterien, die in Elektrofahrzeugen verwendet werden, gibt es bei grünem Wasserstoff kein Problem mit dem zukünftigen Recycling von Batterien oder mit zerstörerischen Bergbaupraktiken. Der einzige Output von grünem Wasserstoff ist Wasser
Vortex Energy Corp.
Links
Finanzseiten
Broker Links
Unternehmenslinks
Vortex Energy Corp.
Pressemitteilungen
Quellen
[1] https://www.hyperion.inc/xp1-order
[2] https://www.thebusinessresearchcompany.com/report/salt-market
[3] https://imformed.com/salt-market-awaits-new-sources-as-demand-grows-amid-asian-shortages
[6] https://www.deloitte.com/za/en/about/press-room/green-hydrogen.html
[7] https://news.skecoplant.com/for-earth/eco-inside/biztech/10902/
[9] https://news.skecoplant.com/sk-ecoplant/10838
[11] [12] https://www.greenenergyhub.ca/
[13] [14] https://patternenergy.com/projects/argentia-renewables/
[16] https://evrec.ca/project/
[17] https://everwindfuels.com/projects/burin_peninsula
[18] https://www.iea.org/energy-system/low-emissionfuels/hydrogen
[19] https://www.precedenceresearch.com/green-hydrogen-market
[20] https://www.gov.nl.ca/iet/energy/
[22] https://news.skecoplant.com/for-earth/eco-inside/biztech/10902/
[23] https://www.cbc.ca/news/canada/newfoundland-labrador/wind-hydrogen-finalists-1.6952322
[24] https://worldenergygh2.com/about/
[25] https://www.grandviewresearch.com/industry-analysis/hydrogen-generation-market
[26] https://www.irena.org/publications/2020/Dec/Green-hydrogen-cost-reduction
[28] https://en.wikipedia.org/wiki/Compressed-air_energy_storage
[29] https://www.mdpi.com/1996-1073/16/20/7171
[31] https://energynow.ca/2023/02/canada-germany-hydrogen-pact-gains-on-6-billion-plans-approval/
[32] https://www.industryarc.com/PressRelease/3646/Battery-Energy-Storage-System-Market
[33] https://www.tesla.com/ns_videos/Tesla-Master-Plan-Part-3.pdf
[34] https://www.cpchem.com/locations/north-america/brazoria-county-texas
[37] https://www.sciencedirect.com/topics/engineering/salt-cavern
[38] [40] https://www.energy.gov/eere/fuelcells/hydrogen-storage
[39] https://www.iea.org/reports/the-future-of-hydrogen
[42] https://data.worldbank.org/region/europe-and-central-asia
[43] https://www.eia.gov/totalenergy/data/monthly/pdf/sec12.pdf
[44] https://www.iea.org/reports/the-future-of-hydrogen
[45] https://www.thebusinessresearchcompany.com/report/salt-market
[46] https://www.reportlinker.com/dataset/0939ab099e48836514e4794a12a14c06fc18ee7d
Hydrogen Generation Market Size | Industry Report, 2030
https://www.deloitte.com/za/en/about/press-room/green-hydrogen.html
BMWK Newsletter Energiewende - Bedarf an klimafreundlichem Wasserstoff steigt deutlich
https://www.tesla.com/ns_videos/Tesla-Master-Plan-Part-3.pdf
https://www.deutsche-rohstoffagentur.de/
Größe und Anteil des Wasserstoffmarktes, Wachstumsprognosen 2025–2034
Vortex Energy Corp – Developing The Future Of Salt And Hydrogen Storage In Atlantic Canada
Gold Mania in the Yukon - The New York Times
Carbon Management: CCS als Strategie zur Umsetzung der Klimaziele? | Statista
Produktionsmenge emissionsarmen Wasserstoffs weltweit 2024| Statista
Speichern von Wasserstoff in Salzkavernen funktioniert
Rechtliche Angaben zu der Veröffentlichung
Diese Veröffentlichung ist eine Marketingmitteilung und Bestandteil einer Werbekampagne des Emittenten Vortex Energy Corp. und richtet sich an erfahrene und spekulativ orientierte Anleger.
Die vorliegende Mitteilung darf keinesfalls als unabhängige Finanzanalyse oder gar Anlageberatung gewertet werden, da erhebliche Interessenkonflikte, die die Objektivität des Erstellers beeinträchtigen können, vorliegen (siehe im Folgenden Abschnitt „Interessen / Interessenkonflikte“).
Die angegebenen Preise zu besprochenen Wertpapieren sind, soweit nicht gesondert ausgewiesen, Tagesschlusskurse des letzten Börsentages vor der jeweiligen erstmaligen Verbreitung.
Identität des Verbreiters und Erstellers: MCS Market Communication Service GmbH, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Iserlohn unter der Nummer HRB 11340 und eingetragen in der Liste der institutsunabhängigen Ersteller und/oder Weitergeber von Anlagestrategie- und Anlageempfehlungen die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht geführt wird und zuständige Aufsichtsbehörde ist (nachfolgend als „Verbreiter“ bezeichnet).
Interessen / Interessenskonflikte
Der Verbreiter erhält vom Emittenten für die Verbreitung der Marketingmitteilung eine fixe Vergütung. Der Verbreiter und/oder mit ihr verbundene Unternehmen wurden vom Emittenten bzw. von deren Aktionären mit der Erstellung der vorliegenden Marketingmitteilung beauftragt. Aufgrund der Beauftragung durch den Emittenten ist die Unabhängigkeit der Mitteilung nicht sichergestellt. Dies begründet laut Gesetz auf Seiten der Verbreiter bzw. des verantwortlichen Redakteurs einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Wir weisen darauf hin, dass die Auftraggeber (Dritte) der Publikation von Verbreiter, deren Organe, wesentlichen Aktionäre, sowie mit diesen verbundenen Parteien (Dritte) zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung womöglich Aktien des Emittenten, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen wird, halten. Es besteht seitens der Auftraggeber und der Dritten gegebenenfalls die Absicht, diese Wertpapiere in unmittelbarem Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung zu verkaufen und an steigenden Kursen und Umsätzen zu partizipieren oder jederzeit weitere Wertpapiere hinzuzukaufen.
Der Verbreiter handelt demzufolge im Zusammenwirken mit und aufgrund entgeltlichen Auftrags von weiteren Personen, die signifikante Aktienpositionen des besprochenen Emittenten halten können. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen. Weder Verbreiter noch der verantwortliche Redakteur sind an den beschriebenen möglichen Veräußerungs- / Kaufaktivitäten beteiligt. Auf entsprechende potentielle Aktienverkäufe und -käufe der Auftraggeber sowie Dritter hat der Emittent auch keinen Einfluss.
Der Verbreiter hat es zu unterlassen, Wertpapiere des Emittenten zu halten oder in irgendeiner Weise mit ihnen zu handeln. Der Verbreiter der Mitteilung besitzt/hält weder unmittelbar noch mittelbar (beispielsweise über verbundene Unternehmen, in abgestimmter Art und Weise) Aktienpositionen des besprochenen Emittenten. Darüber hinaus ist die Vergütung des Verbreiters der Mitteilung weder direkt an finanzielle Transaktionen noch an Börsenumsätze oder Vermögensverwaltungsgebühren gekoppelt.
Weder der Verbreiter, noch ein mit ihm verbundenes Unternehmen, noch eine bei der Erstellung mitwirkende Person (noch deren mit ihr eng verbundene Personen), noch Personen, die vor Weitergabe der Mitteilung Zugang hatten oder haben konnten, sind / ist in Besitz einer Nettoverkaufs- oder Nettokaufposition, die die Schwelle von 0,5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Kapitals des Emittenten überschreitet. Ebenso wenig werden von der/den Person/en Anteile an über 5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Emittenten gehalten, war/en die Person/en innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate bei der öffentlichen Emission von Finanzinstrumenten des Emittenten federführend oder mitführend, war/en die Person/en Marketmaker oder Liquiditätsspender in den Finanzinstrumenten des Emittenten, haben mit dem Emittenten eine Vereinbarung über die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen gemäß Anhang I Abschnitt A und B der Richtlinie 2014/65/EU getroffen, die innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate gültig war oder in diesem Zeitraum eine Leistung oder ein Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung gegeben war.
Emittent: Vortex Energy Corp.
Datum der erstmaligen Verbreitung: 02.06.2025
Uhrzeit der erstmaligen Verbreitung: 09:00 Uhr
Abstimmung mit dem Emittenten: Ja
Adressaten: Der Verbreiter stellt die Mitteilung allen interessierten Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Privatanlegern gleichzeitig zur Verfügung. Ausgeschlossene Adressaten: Die vom Verbreiter veröffentlichten Publikationen, Informationen, Analysen, Reports, Researches und Dokumente sind nicht für U.S.-Personen oder Personen, die ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan haben, bestimmt und dürfen weder von diesen eingesehen noch an diese verteilt werden. Informationsquellen: Informationsquellen des Verbreiters und Erstellers sind Angaben und Informationen des Emittenten, in- und ausländische Wirtschaftspresse, Informationsdienste, Nachrichtenagenturen (z.B. Reuters, Bloomberg, Infront, u. a.), Analysen und Veröffentlichungen im Internet. Sorgfaltsmaßstab: Bewertungen und daraus abgeleitete Schlussfolgerungen werden mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns und unter Berücksichtigung aller zum jeweiligen Zeitpunkt öffentlich zugänglichen nach Ansicht des Erstellers entscheidungserheblichen Faktoren erstellt.
Hinweise betreffend der mit den Wertpapieren und mit deren Emittenten verbundenen Risiken
Weil andere Researchhäuser und Börsenbriefe den Wert auch besprechen können, kann es in vorliegendem Empfehlungszeitraum zu einer symmetrischen Informations-/ und Meinungsgenerierung kommen.
Natürlich gilt es zu beachten, dass der Emittent in der höchsten denkbaren Risikoklasse für Aktien gelistet ist. Der Emittent weist ggf. noch keine Umsätze auf und befindet sich auf Early Stage Level, was riskant ist. Die finanzielle Situation des Unternehmens ist noch defizitär, was die Risiken deutlich erhöht. Durch ggf. notwendig werdende Kapitalerhöhungen könnten zudem kurzfristig Verwässerungserscheinungen auftreten, die zu Lasten der Investoren gehen können. Wenn es dem Emittenten nicht gelingt, weitere Finanzquellen in den nächsten Jahren zu erschließen, könnten sogar Insolvenz und ein Delisting/Einstellung des Handels drohen.
Enthaftungserklärung und Risiko des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals
Die Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen, die der Verbreiter auf seinen Webseiten und in seinen Newslettern veröffentlicht, stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Notierungen noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. der Aktienbesprechungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, ausnahmslos ausgeschlossen.
Wir geben zu bedenken, dass Aktieninvestments immer mit Risiko verbunden sind. Jedes Geschäft mit Optionsscheinen, Hebelzertifikaten oder sonstigen Finanzprodukten ist sogar mit äußerst großen Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Bei derivativen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit extremer Verluste mindestens genauso hoch wie bei SmallCap Aktien, wobei auch die großen in- und ausländischen Aktienwerte schwere Kursverluste bis hin zum Totalverlust erleiden können. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) weitergehend beraten lassen.
Obwohl die in den Mitteilungen und Markteinschätzungen vom Verbreiter enthaltenen Wertungen und Aussagen mit der angemessenen Sorgfalt erstellt wurden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für Fehler, Versäumnisse oder falsche Angaben. Dies gilt ebenso für alle von unseren Gesprächspartnern in den Interviews geäußerten Darstellungen, Zahlen und Beurteilungen.
Das gesamte Risiko, das aus dem Verwenden oder der Leistung von Service und Materialien entsteht, verbleibt bei Ihnen, dem Leser. Bis zum durch anwendbares Recht äußerstenfalls Zulässigen kann der Verbreiter nicht haftbar gemacht werden für irgendwelche besonderen, zufällig entstandenen oder indirekten Schäden oder Folgeschäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust geschäftlicher Informationen oder irgendeinen anderen Vermögensschaden), die aus dem Verwenden oder der Unmöglichkeit, Service und Materialien zu verwenden entstanden sind.
Alle in dem vorliegenden Report zum Emittenten geäußerten Aussagen, außer historischen Tatsachen, sollten als zukunftsgerichtete Aussagen verstanden werden, die sich wegen erheblicher Unwägbarkeiten durchaus nicht bewahrheiten könnten. Die Aussagen des Erstellers unterliegen Ungewissheiten, die nicht unterschätzt werden sollten. Es gibt keine Sicherheit oder Garantie, dass die getätigten Prognosen tatsächlich eintreffen. Daher sollten die Leser sich nicht auf die Aussagen des Erstellers verlassen und nicht nur auf Grund der Lektüre der Mitteilung Wertpapiere kaufen oder verkaufen.
Der Service des Verbreiters darf deshalb keinesfalls als persönliche oder auch nur allgemeine Anlageberatung aufgefasst werden. Nutzer, die aufgrund der vom Verbreiter abgebildeten oder bestellten Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr.
Alle vorliegenden Texte, insbesondere Markteinschätzungen, Aktienbeurteilungen und Chartanalysen spiegeln die persönliche Meinung des Redakteurs wider. Es handelt sich also um reine individuelle Auffassungen ohne Anspruch auf ausgewogene Durchdringung der Materie.
Der Leser versichert hiermit, dass er sämtliche Materialien und Inhalte auf eigenes Risiko nutzt und der Verbreiter keine Haftung übernimmt.
Der Verbreiter behält sich das Recht vor, die Inhalte und Materialien, welche von ihm verbreitet werden, ohne Ankündigung abzuändern, zu verbessern, zu erweitern oder zu entfernen. Der Verbreiter schließt ausdrücklich jede Gewährleistung für Service und Materialien aus. Service und Materialien und die darauf bezogene Dokumentation wird Ihnen „so wie sie ist“ zur Verfügung gestellt, ohne Gewährleistung irgendeiner Art, weder ausdrücklich noch konkludent. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf konkludente Gewährleistungen der Tauglichkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck oder des Nichtbestehens einer Rechtsverletzung.
Es gibt keine Garantie dafür, dass die Prognosen des Emittenten, des Erstellers oder (weiterer) Experten und des Managements tatsächlich eintreten. Die Wertentwicklung der Aktie des Emittenten ist damit ungewiss. Wie bei jedem sogenannten Micro Cap besteht auch hier die Gefahr des Totalverlustes. Deshalb dient die Aktie nur der dynamischen Beimischung in einem ansonsten gut diversifizierten Depot.
Der Anleger sollte die Nachrichtenlage genau verfolgen und über die technischen Voraussetzungen für ein Trading in Pennystocks verfügen. Die segmenttypische Marktenge sorgt für hohe Volatilität. Unerfahrenen Anlegern und LOW-RISK Investoren wird von einer Investition in Aktien des Emittenten grundsätzlich abgeraten. Die vorliegende Analyse richtet sich ausschließlich an erfahrene Profitrader.
Begriffsbestimmungen
Maßgebend für die Einschätzung zu einem Emittenten ist, ob sich seine Aktien nach der Einschätzung des Erstellers in den folgenden 12 Monaten (Geltungszeitraum) besser, schlechter oder im Vergleich mit den Aktien vergleichbarer Emittenten aus derselben Peer Group bewegen können:
Sell: Der Begriff Sell bedeutet verkaufen. Der Ersteller ist der Auffassung, dass ein weiterer Kursgewinn unwahrscheinlich ist, ein Kursverlust eintreten könne oder dass Anleger bereits erzielte Gewinne realisieren sollten. In all diesen Fällen wird er die Empfehlung „Sell“ aussprechen.
Hold: Der Begriff Hold bedeutet halten. Der Ersteller sieht ein Kurspotenzial für die Aktie, weshalb er der Meinung ist, die Aktie im Depot zu behalten.
Buy: Der Begriff Buy bedeutet kaufen. Der Ersteller erwartet einen Kursanstieg der Aktie, da er diese aktuell für unterbewertet hält.
Strong Buy: Der Begriff Strong Buy bedeutet unbedingt kaufen und wird zum Beispiel von den US-Investmenthäusern Morgan Stanley und Salomon Brothers verwendet. Der Ersteller erwartet einen im Vergleich zu anderen Unternehmen derselben Peer Group überdurchschnittlichen Kursanstieg.
Unabhängig von der vorgenommenen Einschätzung bestehen nach der Empfindlichkeitsanalyse deutliche Risiken aufgrund einer Änderung der zugrunde gelegten Annahmen. Diese Erörterung von Risikofaktoren in der Analyse erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.