No items found.

Vortex Energy Corp.

WKN:
A4159Z
ISIN:
CA92905D2032
Symbol:
AA3I
Bewertung:
Stark Kaufen
Vortex Energy Corp.

Unternehmensbeschreibung

Vortex Energy Corp. (ISIN: CA92905D2032 | WKN: A4159Z) ist ein in Kanada ansässiges Explorationsunternehmen, das sich hauptsächlich mit dem Erwerb, der Exploration und der Erschließung von Mineralkonzessionsgebieten in Nordamerika beschäftigt. Das Unternehmen entwickelt sein Salzprojekt Robinson River weiter, das aus insgesamt 942 Claims mit einer Fläche von 23.500 Hektar besteht und sich etwa 35 Luftkilometer (km) südlich der Stadt Stephenville in der Provinz Neufundland und Labrador befindet. Das Salzprojekt Robinson River ist vielversprechend für die Speicherung von Salz- und Wasserstoffsalzkavernen. Das Unternehmen evaluiert aktiv Technologien zur effizienten Speicherung von Wasserstoff oder Energie in Salzkavernen. Dort befindet sich auch das Projekt Fire Eye, das sich in der Wollaston Domain im Norden von Saskatchewan, Kanada, befindet.

Salzkavernen als Wasserstoffspeicher: natürlich - unerschöpflich - game-changing

Empfehlung für Anleger

Es ist ein rasant wachsender Zukunftssektor: Natürlich vorkommender Wasserstoff rückt inmitten der globalen Energiewende zunehmend ins Rampenlicht: Besonders in den USA, Kanada und Deutschland gilt er als vielversprechende Ressource mit enormem Potenzial für eine nachhaltige Energiezukunft. Wasserstoff überzeugt als saubere, vielseitige Energiequelle. Er findet Anwendung in nahezu allen Bereichen – vom Verkehr über Industrieprozesse bis hin zur Strom- und Wärmeerzeugung. Sein Einsatz kann sowohl zur Dekarbonisierung beitragen als auch die Energiesicherheit erhöhen und nachhaltige Entwicklung vorantreiben. Diese Eigenschaften machen ihn für politische Entscheidungsträger, Technologieführer und Investoren gleichermaßen attraktiv.

Globale Trends und geopolitische Bedeutung

Zahlreiche Länder weltweit entwickeln Wasserstoffstrategien oder bauen diese gezielt aus. In Deutschland soll ab 2025 das nationale Wasserstoff-Kernnetz in Betrieb gehen – ein zentrales Pipelineprojekt, das mit 19 Milliarden Euro finanziert wird. Es bildet das Rückgrat für die zukünftige Energieinfrastruktur des Landes.

Auch internationale Partnerschaften gewinnen an Bedeutung: Deutschland und Kanada haben ein bilaterales Abkommen geschlossen, um künftig Wasserstoff aus Kanada zu importieren. Erste Lieferungen sind für 2025 geplant. Die transatlantische Lieferkette soll langfristig die Versorgungssicherheit stärken und die Dekarbonisierungsziele der größten europäischen Volkswirtschaft unterstützen.

Salzkavernen als Schlüssel zur grünen Energiezukunft

Vortex Energy Corp. (ISIN: CA92905D2032 | WKN: A4159Z) plant den Aufbau großvolumiger Kavernenspeicher für Wasserstoff auf dem firmeneigenen Robertson River Salz-Projekt in Neufundland, Kanada.

Speicherung sauberer Energie in natürlichen Salzkavernen – ein sicherer, kosteneffizienter und skalierbarer Ansatz.

Durch das Aussolen von unterirdischem Salz entstehen natürliche Hohlräume (die sogenannten „Kavernen“), die sich ideal zur Speicherung von Wasserstoff eignen.

Sie sind stabil, sicher und technisch erprobt und direkt kombinierbar mit regionalem Wind- und Solarstrom.

Deloitte prognostiziert ein Marktpotenzial für Wasserstofftechnologie von 1,4 Billionen USD bis 2050. Green Hydrogen can be a game changer in energy supply, creating US$1.4 trillion market by 2050—Deloitte | Press releaseStrategischer Standortvorteil: Atlantik-Kanada

Der globale Markt für Wasserstofferzeugung wächst laut Grand View Research bis 2030 auf 317 Mrd. USD. Hydrogen Generation Market Size | Industry Report, 2030

In unmittelbarer Nachbarschaft des Vortex-Projektes investiert das südkoreanische Energieunternehmen SK Ecoplant Co. bereits 4,5 Mrd. USD in ein Wasserstoffprojekt.

Makrotrend Energiespeicherung: Warum also jetzt investieren?

Wind und Solar produzieren nicht kontinuierlich Energie – die Speicherung ist der Engpass der Energiewende. Die sogenannten “Kavernen” ermöglichen Langzeitspeicherung großer Mengen – und sind viel günstiger und robuster als Batteriesysteme.

Investieren Sie in die Speicherinfrastruktur der Zukunft!

Vortex Energy Corp. bietet Zugang zu einer unverzichtbaren Komponente der Energiewende: Wasserstoffspeicherung in Salzkavernen. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über einen Standortvorteil für den Export nach Europa und die USA - ein Wachstumsmarkt mit riesigem Potenzial.

Mit der aktuellen Kaufempfehlung zur Vortex Energy Corp. (ISIN: CA92905D2032 | WKN: A4159Z) haben wir Ihnen eine aussichtsreiche Aktie aus diesem Segment vorgestellt, die sich in diesem Zukunftsmarkt sehr fortschrittlich und nachhaltig aufgestellt hat. Nicht nur aus diesem Grund ist ein zunehmendes Interesse des Kapitalmarkts an dieser Aktie zu erwarten, denn mit dem Kompetenz-Upgrade in Sachen Rohstoffexploration (der zweifach als “Prospektor des Jahres” ausgezeichnete Shawn Ryan), dürfte diese Aktie schon bald auf der Watchlist von internationalen Investoren stehen. Aber dann könnte es für den größtmöglichen Gewinnhebel schon zu spät sein. Von daher bieten sich hier genau jetzt beste Einstiegschancen: Für versierte und gewinnorientierte Investoren dürfte diese Aktie aktuell ein intelligenter Stockpick sein, ein erstklassiges, unterbewertetes Papier und aktuell genau die richtige Strategie im boomenden Energy-Markt.

No items found.
Research

Wasserstoffspeicher in Salzkavernen: natürlich - unerschöpflich - game-changing

Der Top-Pick aus dem Zukunftsmarkt!

Vortex Energy Corp.
Empfehlung:
Stark Kaufen
Vortex Energy Corp.

Darum sollte diese Aktie ins Depot

Kompetentes Führungs- und Beratungsteam
Das Führungs- und Beratungsteam setzt sich aus früheren hochrangigen kanadischen Regierungsvertretern wie dem ehemaligen Premierminister von Nova Scotia, McNeil, zusammen   
Unterirdischer Energiespeicher
Vortex strebt die Erforschung groß angelegter unterirdischer erneuerbarer Energiespeicher an, die Wasserstoff in große Salzkavernen pumpen können
Finanzielle Mittel für saubere Energie
Kalifornien gibt mehr als 2,5 Milliarden Dollar an Mitteln für saubere Energie aus, um den Verkauf von Wasserstoff- und Batteriefahrzeugen zu beschleunigen. Darin enthalten sind 900 Millionen Dollar, die für die Fertigstellung von 200 Wasserstofftankstellen vorgesehen sind
Abkommen zwischen Deutschland und Kanada
Kanada hat mit Deutschland ein Abkommen über die Lieferung von grünem Wasserstoff aus Atlantik-Kanada nach Deutschland unterzeichnet
Äußerst strategische Lage
Neufundland, wo das Projekt von Vortex angesiedelt ist, liegt strategisch günstig, da dort Wasserstoff in großen Mengen gespeichert werden muss, um die Ostküste Amerikas und Deutschland mit Wasserstoff zu versorgen
Grüner Wasserstoff
Im Gegensatz zu Batterien, die in Elektrofahrzeugen verwendet werden, gibt es bei grünem Wasserstoff kein Problem mit dem zukünftigen Recycling von Batterien oder mit zerstörerischen Bergbaupraktiken. Der einzige Output von grünem Wasserstoff ist Wasser
Table Header

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Group name
Full name
Company name
14
Team name
Jan 11, 2050
Full name
Company name
14
Team name
Jan 11, 2050
Full name
Company name
14
Team name
Jan 11, 2050
Group name
Full name
Company name
14
Team name
Jan 11, 2050
Full name
Company name
14
Team name
Jan 11, 2050
Full name
Company name
14
Team name
Jan 11, 2050

Heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Thank you! Your subscription has been received.
Oops! Something went wrong. Please try again.