Rob Leckie, Präsident und CEO
Herr Leckie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Finanzbereich, unter anderem in den Bereichen Investmentbanking, Investment Management und Unternehmensführung. Zuvor war er Vice President bei der Dundee Corporation, wo er für die Identifizierung, Entwicklung und Überwachung von Investitionsmöglichkeiten mit Schwerpunkt auf Ressourceninvestitionen verantwortlich war. Er war Managing Director von Dundee Acquisition, der ersten Special Purpose Acquisition Corporation (SPAC), die in Kanada gegründet wurde, Gründungsmitglied und Investor von Nova Royalty Corp sowie Vorstandsmitglied von Reunion Gold, Magna Terra Minerals, Cathedral Bitcoin und Gold Line Resources. Herr Leckie war Mitbegründer und Direktor von Somerset Energy Partners, Valkyrie Oil Trucking Corp. und South Viking Energy Corp. Das Unternehmen freut sich darauf, den Erfahrungsschatz von Herrn Leckie für seine zukünftigen Geschäftsziele und Unternehmungen zu nutzen.
Jody Bellefleur, Wirtschaftsprüfer, CGA, CFO
Jody bringt über 20 Jahre Erfahrung als Unternehmensbuchhalterin in Saville Resources ein. Jody ist verantwortlich für alle Aspekte der regulatorischen Finanzberichterstattung, einschließlich der Erstellung von Quartals- und Jahresabschlüssen, Management Discussion and Analysis Berichten sowie der staatlichen Steuerberichterstattung. Vor ihrer Arbeit bei börsennotierten Unternehmen war Jody Controllerin eines privaten Produktionsunternehmens. Seit 2008 befasst sie sich ausschließlich mit der Erbringung von Dienstleistungen für öffentliche und private Unternehmen im Bereich des Junior-Bergbaus.
Nick Rodway, Geologe & Qualifizierte Person
Herr Rodway ist der Präsident und CEO von Core Assets Corp. Er hat einen BSc in Geologie von der Memorial University of Newfoundland und einen MSc in Exploration and Mining Leadership von der Queens University und ist Mitglied der Association of Engineers and Geoscientists of British Columbia. In den letzten zehn Jahren hat er intensiv mit börsennotierten Unternehmen zusammengearbeitet, wo er strategische Aufgaben in den Bereichen Unternehmensaufbau, Finanzierung, Investorenkommunikation, Grundstückserwerb und Projektmanagement wahrgenommen hat. Herr Rodway war Gründer und Präsident von Exploits Gold Corp., einem privaten Unternehmen mit Sitz in Vancouver, das Mitte 2020 von Exploits Discovery Corp. aufgekauft wurde, einem börsennotierten Unternehmen, das an der Canadian Securities Exchange notiert ist.
Kevin Bottomley, Regisseur
Kevin Bottomley ist ein versierter Kapitalmarktberater und hatte zahlreiche leitende Funktionen in börsennotierten Unternehmen inne. Herr Bottomley hat über einen Zeitraum von 15 Jahren erfolgreich über 100 Mio. $ aufgebracht und unterhält enge Beziehungen zu Investoren mit Sitz in Nordamerika, Europa und Asien. Kevin hat sich in erster Linie auf die Unternehmensgründung sowohl im Bergbau- als auch im Sonderfallsektor konzentriert.
Alicia Milne, Regisseur
Alicia begann ihre Karriere vor über 22 Jahren als Rechtsanwaltsfachangestellte und hat ihre Karriere als Securities Compliance Officer und Corporate Secretary weiterentwickelt. Alicia verfügt über mehr als 15 Jahre Managementerfahrung und hat sich auf Corporate Governance und Compliance für börsennotierte Unternehmen spezialisiert, die an den NYSE, TSX und TSX Venture Exchange notiert sind. Derzeit ist sie Director von QMC Quantum Minerals, Minfocus Exploration Inc. und Fitch Street Capital Corp. sowie Corporate Secretary von drei Junior-Mineralexplorationsunternehmen. Alicia ist Mitglied der Governance Professionals of Canada und Mitglied des Board of Directors von Women In Mining BC.
Empfehlung für Anleger
Warum Future Fuels Inc. jetzt eine Investition wert ist
Im aktuellen Marktumfeld bietet Future Fuels Inc. (WKN: A40TUW / ISIN: CA36118K1084) eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit. Ein wichtiger Indikator ist die beachtliche Kursentwicklung der Aktie, die sich von ihrem 52-Wochen-Tief bei 0,06 CAD auf etwa 0,285 CAD erholt hat. Diese Entwicklung deutet auf eine positive Trendwende hin, gestützt durch steigendes Investoreninteresse und eine solide finanzielle Basis mit einer Marktkapitalisierung von rund 19,15 Millionen CAD.
Der globale Wandel hin zu nachhaltigen Energien und die steigende Nachfrage nach Uran – dem Schlüsselelement der Kernenergie – eröffnen Future Fuels Inc. aussichtsreiche Perspektiven in einem dynamischen Markt. Das Unternehmen verfolgt dabei eine fokussierte Strategie zur Erkundung und Entwicklung marktrelevanter Mineralien.
Eine Investition in Future Fuels Inc. bietet mehrere strategische Vorteile. Als Spezialist für industrielle Metalle und Bergbau ist das Unternehmen bestens positioniert, um von der steigenden Nachfrage nach essentiellen Mineralien für Hightech-Anwendungen zu profitieren. Die exklusive Kontrolle über die Covette-Liegenschaft in Quebec sowie das Mountain Lake Projekt verstärkt diese Position. Unter der Führung von Robert Leckie setzt das erfahrene Managementteam konsequent auf Innovation und Wachstum.
Die Aktie zeigt ein überzeugendes Renditepotenzial. Analysten bewerten die Marktposition von Future Fuels Inc. als besonders vorteilhaft. Das historische Kursziel von 0,86 CAD lässt bedeutendes Wachstumspotenzial erkennen. Durch systematische Weiterentwicklung der bestehenden Projekte und Erschließung neuer Ressourcen im Bereich strategischer Mineralien verfolgt das Unternehmen einen nachhaltigen Wachstumskurs. Das aktuelle Wirtschaftsumfeld bietet eine besondere Chance, an den langfristigen Wachstumsaussichten von Future Fuels Inc. teilzuhaben.
Handeln Sie jetzt, bevor sich der positive Kurstrend fortsetzt: Die Verbindung aus kompetentem Management, strategischer Marktposition und günstigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen schafft optimale Investitionsvoraussetzungen. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte von Future Fuels Inc.
Empfehlung für Anleger
Das wichtigste Projekt von Future Fuels ist das Uranprojekt Hornby, das sich über das gesamte Hornby-Becken im Nordwesten von Nunavut erstreckt und ein geologisch vielversprechendes Gebiet mit über 40 wenig erkundeten Uranvorkommen, einschließlich der historischen Lagerstätte Mountain Lake, ist. Bisher wurden in diesem Gebiet 8,25 Mio. Pfund (Mlbs) Uran entdeckt. Das konsolidierte Landpaket umfasst über 3.400 km² (84.0158,3 Acres). Darüber hinaus besitzt Future Fuels das Konzessionsgebiet Covette in der Region James Bay in Quebec, das 65 Mineralkonzessionen auf einer Fläche von 3.370 Hektar umfasst.
Das Projekt befindet sich im uranhaltigen Gebiet, das als Hornby Basin bekannt ist, im kanadischen Territorium Nunavut.
Das Hornby-Becken wurde zeitgleich mit dem weltberühmten Athabasca-Becken gebildet und weist viele ähnliche geologische Eigenschaften auf. Das Becken beherbergt die Lagerstätte Mountain Lake, die 1976 entdeckt wurde, und das Becken wurde seitdem nie wieder vollständig von einem einzigen Betreiber gehalten. Future Fuels identifizierte dies als das letzte wenig erkundete uranhaltige Becken in Kanada und ist der Ansicht, dass das Hornby-Becken mit einer systematischen, beckenweiten Explorationsstrategie das Potenzial hat, mehrere Uranlagerstätten zu beherbergen. Und das zu einer Zeit, wo die Kernkraft vor allem in Nordamerika vor einer enormen Hausse stehen dürfte.
Die Internationale Energieagentur hat prognostiziert, dass die globale Kernkraftkapazität bis 2040 auf 582 GW steigen wird, gegenüber den 415 GW im Jahr 2020. Der “Nuclear Fuel Report: Global Scenarios for Demand and Supply Availability 2021-2040” geht sogar noch weiter:
“Die Kernenergieerzeugungskapazität wird voraussichtlich um 2,6% jährlich wachsen und bis 2040 615 GWe erreichen. Mitte 2021 betrug die weltweite Nuklearkapazität rund 394 GWe (von 442 Einheiten) und etwa 60 GWe (57 Einheiten) befanden sich im Bau. Im Referenzszenario wird erwartet, dass die Kernkraftkapazität jährlich um 2,6% wachsen und bis 2030 439 GWe und bis 2040 615 GWe erreichen wird.” https://www.iea.org/reports/nuclear-power
Eine weitere Prognose der “Internationalen Atomenergiebehörde” (IAEA) ist noch optimistischer. In Bezug auf die zukünftige Nachfrage rechnet man mit einem Anstieg um mehr als 100% bis 2050. https://www-pub.iaea.org/MTCD/Publications/PDF/Pub1104_scr.pdf
Die Rückkehr zur Atomkraft unter Donald Trump.
In den USA wird politisch wieder für Atomenergie geworben, aber sowohl die Lieferkette, als auch die Infrastruktur müsste dringend überholt werden. Aus diesem Grund haben die USA den “US Strategic Uranium Reserve” gebildet, um einen Uranvorrat von über 20 Millionen Pfund aufzubauen. Im Jahr 2023 wurde der “Nuclear Fuel Security Act” verabschiedet, um die Finanzierung inländischer Lieferquellen sicherzustellen. 2024 wurde das Gesetz „Prohibiting Russian Uranium Imports Act“ vom Repräsentantenhaus verabschiedet, um sich von der russischen Abhängigkeit zu lösen. https://www.cbsnews.com/news/three-mile-island-microsoft-nuclear-power/
Schon in der ersten Amtsperiode von Donald Trump wurde beschlossen, eine Uranreserve in Höhe von 10 Milliarden US-Dollar zu schaffen. 88 der 92 in Betrieb befindlichen Reaktoren in den USA haben Verlängerungen erhalten, um bis zu 60 Jahre zu betrieben zu werden (von einer ursprünglichen Lebenserwartung von 20-40 Jahren). https://www.world-nuclear.org/information-library/current-and-future-generation/plans-for-new-reactors-worldwide.aspx
Die USA verbrauchen 28% der weltweiten Uran-Nachfrage, produzieren aber nur 0,15% der Produktion. Der Großteil der Uranproduktion stammt derzeit aus russisch ausgerichteten Ländern (d.h. Kasachstan 43%, Russland 5%, Usbekistan 7%) und afrikanischen Ländern (d.h. Namibia 11%, Niger 4%). https://world-nuclear.org/information-library/nuclear-fuel-cycle/mining-of-uranium/world-uranium-mining-production.aspx
Die digitale Revolution unserer Zeit, allen voran der KI-Boom, verlangt nach gewaltigen Energiereserven.
In dieser spannenden Entwicklung zeigt sich ein faszinierender Trend: Die führenden Tech-Unternehmen setzen auf eine Renaissance der Kernenergie. Google etwa machte den Anfang mit einer zukunftsweisenden Partnerschaft mit Kairos Power. Gemeinsam entwickeln sie kompakte, moderne Reaktoren - sogenannte Small Nuclear Reactors (SMRs) - maßgeschneidert für die Energieversorgung der nächsten Technologie-Generation. Amazon und Microsoft folgten diesem Pioniergeist: Gleich drei innovative Kleinreaktor-Projekte trägt Amazon unter seinen Fittichen, während Microsoft sein Interesse am legendären Three Mile Island Kraftwerk bekundet hat. Auch Meta erkennt das Potenzial und investiert in eigene Nukleartechnologie.
Kernenergie: Der unterschätzte Klimaretter
Was viele nicht wissen: Die moderne Kernenergie entwickelt sich zu einem Schlüsselspieler im Kampf gegen den Klimawandel. Die aktuelle Forschung revolutioniert nicht nur Sicherheitsstandards, sondern auch die Frage der Endlagerung. Beeindruckend ist ihre Effizienz: Mit minimalem Brennstoffeinsatz erzeugt sie maximale Energieausbeute - ein Paradebeispiel für nachhaltige Energiegewinnung.
Die globale Wissenschaftsgemeinschaft hat längst erkannt: Kernenergie reduziert nachweislich den Verbrauch fossiler Brennstoffe und damit den CO₂-Ausstoß. Nicht umsonst setzen weltweit über 50 Nationen auf nukleare Technologie - sei es in der Forschung, der Medizin oder der maritimen Industrie.
In rund 220 Forschungsreaktoren wird an den Lösungen von morgen gearbeitet.
Während andere Länder massiv in neue Kernkraftwerke investieren, zeichnet sich eine spannende Marktsituation ab: Experten prognostizieren Versorgungsengpässe, die den Uranpreis in neue Höhen treiben könnten. Für weitsichtige Anleger eröffnet sich genau an dieser Stelle eine vielversprechende Perspektive - denn wer die Zeichen der Zeit erkannt hat, könnte von dieser Entwicklung in Zukunft erheblich profitieren. Ein Trade in Future Fuels Inc. (ISIN: CA36118K1084 | WKN: A40TUW) dürfte daher zum jetzigen Zeitpunkt besonders vielversprechend sein.
Stark Kaufen
Für renditeorientierte Anleger präsentiert sich Future Fuels Inc. (ISIN: CA36118K1084 | WKN: A40TUW) als eine erstklassige, potentiell unterbewertete Aktie, die im amerikanischen Energy-Segment gerade jetzt eine ausgezeichnete Investitionsmöglichkeit darstellt.